Tagungsband „Das Erbe der Adels- und Klosterkultur. Heritage Science aus sammlungswissenschaftlicher Perspektive“ erschienen
von pflege
Die Publikation erscheint in der neu gegründeten Reihe „Im Bestand. Beiträge zur sammlungswissenschaftlichen Forschung“, die von Armin Laussegger und Sandra Sam herausgegeben wird. Mit diesem Debüt tritt das Team einmal mehr mit seiner Expertise in museologischen Fragestellungen an, um sowohl theoretische wie auch angewandte Ansätze in einem Sammelband miteinander zu verweben. Ausgehend von exemplarischen Fällen rollt „Im Bestand 1“ den Zusammenhang der Entwicklungsgeschichte von Museen mit Adels- und Klosterkultur auf, verweist auf die Bedeutung von Bibliotheken und Archiven für die sammlungswissenschaftliche Forschung und stellt Methoden der Sammlungsdokumentation und des Sammlungserhalts vor. Insgesamt 36 Autorinnen und Autoren darunter namhafte Expertinnen und Experten sowie engagierte Nachwuchsforscherinnen und -forscher, haben ihr Fachwissen in mehr als 20 Aufsätzen festgehalten. Forschungsinstitutionen aus ganz Österreich, aber auch Südtirol und Slowenien sind nach der Tagung nun auch im Tagungsband vertreten. Mit seiner anschaulichen Gestaltung und inhaltlichen Tiefe fungiert der Tagungsband als sichtbares Zeichen der Forschungs- und Netzwerkaktivitäten, die von Niederösterreich ausgehen. Die Publikation richtet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern eröffnet auch kulturinteressierten Leserinnen und Lesern neue Perspektiven auf das materielle und immaterielle Erbe historischer Sammlungen.




