
© Leni Hoffmann (Foto: M. Franke)
SAMMLUNGSBEREICH
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Sammlungsleitung
Mag. Katrina Petter
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
A-3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
publicart@noel.gv.at
+43/2742/9005/13245
Team
Martina Bochusch (Administration)
Mag. Juliane Feldhoffer (Presse, Projektbetreuung)
Dipl.-Ing. Aylin Pittner (Architektur, Instandhaltung und Archiv)
Mag. Johanna Reiner (Vermittlung)
Permanent installierte Werke aus dem Bereich Kunst im öffentlichen Raum lassen sich nicht in einem Depot aufbewahren, da sie unmittelbar mit jenem Ort in Zusammenhang stehen, für den sie geschaffen wurden. Darum stellt die Sammlung als solche gewissermaßen ein Freilichtmuseum dar – über ganz Niederösterreich verteilt.
Die Institution „Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich“ ist als fördergebende Stelle direkt in der Abteilung Kunst und Kultur des Landes angesiedelt. Sie unterstützt Gemeinden, Vereine und Institutionen bei der Entwicklung, Umsetzung und Präsentation künstlerischer Projekte im Außenraum.
Als Schnittstelle zwischen Künstler*innen, Gemeinden, Architekt*innen und vielen weiteren Beteiligten begleitet „Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich“ den Entstehungsprozess und trägt Mitverantwortung für die Instandhaltung der permanent realisierten Arbeiten. Darüber hinaus wird Kunstvermittlung betrieben.
Seit Mitte der 1990er-Jahre konnten auf Grundlage des 1996 verabschiedeten Kulturförderungsgesetzes über 600 unterschiedlichste Projekte im öffentlichen Raum umgesetzt werden: von der autonomen Skulptur und Kunst am Bau über Stadtmöblierung, temporäre Kontextualisierung und kommunikative Intervention bis hin zur Gestaltung von Plätzen, Mahnmalen und Kunstprojekten in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
Begleitend zur Umsetzung vor Ort nimmt die Vermittlung der Projekte eine wichtige Rolle ein: Neben einer ausführlichen Website, die auch als Archiv fungiert, einer Publikationsreihe, die der Dokumentation aller Projekte dient, und vielfältigen Informationsbroschüren wurden von 2016 an „Landpartien“ zur Kunst im öffentlichen Raum angeboten, die 2019 mit dem Format der INVENTOUR eine Neuausrichtung erfuhren.
Publikationen
Der Sammlungsbereich „Kunst im öffentlichen Raum“ publiziert regelmäßig über seine Sammlungsbestände sowie zu Künstler*innen und Ausstellungsprojekten.
- Publikationsreihe „Öffentliche Kunst“, Band 1–12, 1990–2016