
12 Monate – 12 Objekte – 12 Geschichten - Juli
von pflege
Traktor Steyr 80a
Traktoren als Ersatz für die Antriebskraft der Zugtiere waren parallel zur Entwicklung der Motorisierung selbstverständlich schon in der Zwischenkriegszeit in Verwendung. Eine Verbreitung in alle Bereiche der Landwirtschaft konnte aber erst erfolgen, als –in Analogie zum Individualverkehr - leistbare Produkte auf den Markt kamen.
Mit den 1950er Jahren setzte die Motorisierung der Landwirtschaft auch für kleinere Betriebe ein; der günstige Steyr 80a von 1955 mit seinem Einzylindermotor ist dafür ein gutes Beispiel. Für viele Betriebe war er das erste motorisierte Fahrzeug; er ersetzte das Zugtier nicht nur, sondern konnte in vielen Bereichen deutlich mehr leisten. Dennoch war so ein Traktor für einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb eine sehr große Anschaffung!
Dieses Exemplar aus den Landessammlungen Niederösterreich ist die etwas höhere Version für Hackfruchtkulturen – Traktoren wie dieser waren in den 1950er Jahren zu tausenden auf den Feldern Niederösterreichs unterwegs und von weitem an ihrem fast schon ikonischen Tuckern zu hören.
Traktor, Steyr 80a 1955, Inv.Nr. VK-26352